Was ist Gewalt? - #2
Patricia Hofmann • 2. Dezember 2022
In #2 unserer Reihe Was ist Gewalt? geht es um sexualisierte Gewalt.
Was ist unter sexualisierter Gewalt zu verstehen?
Jedes Verhalten, das in die sexuelle Selbstbestimmung und Integrität einer Person eingreift, sich also über den Willen der Person stellt und ohne Zustimmung erfolgt. Denn eines ist wichtig zu betonen: Nein bedeutet Nein!
Was ist strafbar?
Strafbar nach dem österreichischen Strafgesetzbuch sind beispielsweise folgende Handlungen:
- Vergewaltigung - § 201 StGB
- geschlechtliche Nötigung - § 202 StGB
- (schwerer) sexuellen Missbrauch von Unmündigen - §§ 206, 207 StGB
- Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen - § 208a StGB
- sexuelle Belästigung - § 218 Abs 1 StGB
Mythen aufräumen!
- Jede Person verhält sich bei & nach (sexualisierter) Gewalt anders.
- Jede Person, unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, Nationalität, Religion, etc kann betroffen sein.
- Personen, die sexuelle Gewalt erleben sind nicht selbst Schuld.
- Jeder Mensch hat das Recht darauf, nein zu sagen.
Gewalt hat viele Gesichter. Zur Prävention ist unter anderem auch die Kenntnis der unterschiedlichsten Formen von Gewalt wichtig. Zur Schaffung von Sichtbarkeit & Bewusstsein!
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie u.a. bei diesen Stellen Hilfe finden:
- Im Notfall: Polizeinotruf 133
- SMS Polizei: 0800 133 133 (auch für Gehörlose)
- Opfernotruf: 0800 112 112
- Frauenhelpline: 0800 222 555
- Männerinfo: 0800 400 777
- www.gewaltschutzzentrum.at
- www.aeof.at
- www.hilfe-bei-gewalt.gv.at
Disclaimer: Wir haben die Recherchen nach unserem besten Wissen und Gewissen durchgeführt, möchten aber klarstellen, dass es sich hierbei um keine Rechtsberatung handelt und wir deshalb auch keine Haftung übernehmen können. Bitte beachten Sie auch, dass die obige Darstellung nicht zwangsläufig auf die individuellen Situationen übertragbar ist. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurden im Text hauptsächlich geschlechtsneutrale Formen verwendet. Selbstverständlich gelten sämtliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für alle Geschlechter.
Neuer Text









